News

Aufgepasst bei Sommerhitze

Wir hoffen, Sie genießen den Sommer 2025 - aber aufgepasst, die Sommersonne bringt einige Risiken mit sich! Trinken Sie ausreichend und meiden Sie direkte Sonne und körperliche Anstrengung.

Besonders ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Anpassungsfähigkeit können durch Hitze in Gefahrensituationen geraten. Denn im Alter nimmt das Durstgefühl und die Fähigkeit zu schwitzen ab. Auch Medikamente können den Stoffwechsel beeinflussen, so dass der Körper nicht mehr adäquat auf die Hitze reagieren kann.

Was also tun im Alter und bei zunehmender Hitze? Wenn die Sonne am höchsten steht, bleiben Sie am besten drinnen. Planen Sie Einkäufe und Besuche nicht bei praller Sonne. Und wenn doch: Tragen Sie einen Sonnenhut und halten Sie sich im Schatten auf. Aber niemals in Autos. Nehmen Sie die Gefahr ernst!

Wohltuend sind leichte Kleider und Hand- oder Fußbäder. Suchen Sie sich Getränke nach Ihren Vorlieben, lüften Sie nachts und morgens und machen Sie langsam. Kennen Sie leichte Sommergerichte? Wir empfehlen Ihnen: Essen Sie möglichst verteilt auf den Tag mehrere kleinere Mahlzeiten.

Bei Bedarf kommt unser ambulanter Dienst gerne zu Ihnen nach Hause und erinnert Sie oder Ihren Angehörigen an ausreichendes Trinken. Mit den hauswirtschaftlichen Hilfen entlasten wir Ihren anstrengenden Alltag gerne. Unser Essen auf Rädern ist jahreszeitlich orientiert und angepasst auf die Bedürfnisse älterer Menschen.

Melden Sie sich gerne bei uns!

Zurück